Hochaufloesend_RGB-Nagelfluhkette_Allgäu_Bayern@Allgäu GmbH; Foto Erika Spengler

Foto: Erika Spengler

HomeNews EU-Fördermittel für Veranstaltungen mit...

EU-Fördermittel für Veranstaltungen mit grenzüberschreitender Beteiligung

08-Jan-25

Vereine, Verbände, Schulen, Gemeinden, aber auch andere Gebietskörperschaften und Interessensvertretungen können jetzt Förderungen für grenzüberschreitende Veranstaltungen ab Juni 2025 beantragen. Einreichschluss für die Beantragung ist der  28.2.2025. Im Rahmen von „People-to-People“-Projekten fördert die EU über das Interreg Programm Bayern-Österreich Veranstaltungen, Vorträge, Schulungen, Turniere, Feste und gemeinsame Unternehmungen. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Veranstaltung grenzüberschreitend mit einem Partner aus dem Außerfern, Vorarlberg und dem Allgäu organisiert wird. Inhaltlich sind den Vorhaben keine Grenzen gesetzt.

Best practice Beispiele:

Im vergangenen Jahr wurde beispielsweise das Internationale Alphornbläsertreffen , das im September am Hahnenkamm in Reutte stattfand oder ein Konzert im Rahmen der „Füssener Festtage Alter Musik“ gefördert.

Denkbar sind Initiativen aus dem Bereich Sport, Umwelt, Bildung, Kultur sowie ein Lehrlings- oder Schüler:innenaustausch. Nach Antragsgenehmigung werden die Veranstaltungen mit bis zu 75% finanziell unterstützt. Die Kostenobergrenze liegt dabei bei 5.000€.

Bei der Antragsstellung unterstützt die Euregio via salina gerne. Einfach in der Geschäftsstelle melden:

Marina Kuhn

Mail: kuhn@allgaeu.de 

Tel.: +49 831 57537 20